Kneipp-Anlage


Ende August 2023 wurde die Kneipp-Tretanlage sowie ein Kräuterhochbeet nach der Kneippschen Lehre offiziell eröffnet. Neben verschiedenen Sitzgelegenheiten bildet das 3m x 5m große, mit einem Edelstahlhandlauf ausgestattete Tretbecken den Mittelpunkt. Da sich das Becken direkt im Bachlauf der Werns befindet, ist eine stetig kühle Wassertemperatur von empfohlenen ca. 12 Grad Celsius gewährleistet.

Die „Auenlandschaft“ mit altem Baumbestand und zwei Dorfweihern ist sowohl vom Ortskern als auch von der Mehrzweckhalle barrierefrei erreichbar. Somit ist die Anlage perfekt in das Weihenzeller Ortsbild integriert und wird alle Bürger und Bürgerinnen, Gäste sowie Jakobspilger begeistern. Parkplätze sind vor Ort vorhanden und die Anlage ist mit dem Fahrrad aus allen Richtungen sehr gut zu erreichen.

Zusätzlich gibt es einen 14 Meter langer Barfußpfad. Zum Verweilen und die Ruhe zu genießen bietet die überdachte Sitzgruppe die perfekte Möglichkeit. Dieses Kneippbecken hat die Besonderheit, dass es auch im Winter benutzt werden kann. Sich ganzheitlich fit zu halten, ist auch im Winter möglich.

Der Kneippverein Weihenzell e.V. bietet zusätzlich zu bestimmten Zeiten auch Kneippgüsse und Atemübungen an. Die Güsse noch per Gießkanne, so wie es schon Pfarrer Kneipp gemacht hat. Kalte Güsse nach Kneipp können den Stoffwechsel anregen und die Durchblutung verbessern. Bis heute profitieren viele Menschen davon. Wer kneippt, setzt darauf, das Immunsystem, die körperliche Fitness sowie die Stressresistenz, Selbstheilungskräfte und die Widerstandsfähigkeit zu stärken. 

Initiiert wurde das Projekt „Naherholungsgebiet“ durch den Kneipp-Verein Weihenzell e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Weihenzell. Die Pflege und Erhaltung der gesamten Naturtretanlage wird alleinig vom Kneipp-Verein Weihenzell e.V. geleistet.